WordPress besitzt in der Standardausführung schon alle Features die man zum Bloggen benötigt. Trotzdem kommt man um einige Plugins nicht herum. Nachfolgend liste ich die besten WordPress Plugins in Verschiedenen Kategorien auf. So könnt ihr euch einen Überblick verschaffen. Darunter findet ihr kostenlose Plugins aber auch sogenannte premium Plugins, die ihr Geld wirklich Wert sind.
WordPress Plugins Übersicht
- wpSEO – SEO Plugin aus Deutschland
- WordPress SEO by yoast
- Akismet – Anti Spam Plugin
- Cachify – Cache Plugin
- StatPress – WordPress Statistik
- Site Stats – WordPress.com
- Yet Another Related Posts Plugin – Ähnliche Beiträge anzeigen
- WordPress Database Backup
- Better Delete Revision
- Breadcrumb NavXT
- Google XML Sitemaps
- Really simple Facebook Twitter share buttons
- Top Level Categories
- WP Permalauts
wpSEO – SEO Plugin aus Deutschland
wpSEO von dem deutschen Entwickler Sergej Müller, ist seit 2007 auf dem Markt und wurde seitdem kontinuierlich Weiterentwickelt und steht aktuell in der Version 3.0.2 als kostenpflichtige Version zur Verfügung. Die Stärken von wpSEO liegen ganz klar in der schier unendlichen Konfigurationsmöglichkeiten und der vielen Features die sich als unglaublich Unterstützend im Blogger-Alltag herausstellen. wpSEO kann 10 Tage kostenlos auf Herz und Nieren getestet werden. Wer sich dann für das Plugin entscheidet, ist mit 19,99 EURO in der CLASSIC, 49,99 EURO DELUXE und 99,99 EURO in der PREMIUM Version dabei. Die verschiedenen Versionen unterscheiden sich nicht nicht im Funktionsumfang sondern orientieren sich an der Anzahl der benötigten Plugin Installationen.
Website: wpSEO*
WordPress SEO by yoast
[clear]
WordPress SEO ist das mit Abstand beste kostenlose SEO Plugin überhaupt. Entwickelt von dem Niederländischen WordPress Entwickler Joost de Valk bringt dieses WordPress SEO Plugin viele Einstellungsmöglichkeiten mit. Wie zum Beispiel META Angaben für jede einzelne Kategorie und Tags, XML-Sitemaps, einzelne Artikel oder Seiten auf noindex/nofollow zu stellen, SERP Vorschau mit Focus Keyword des Artikels und vielem mehr. Eine Deutsche Hilfe für jede Einstellung ist vorhanden, so dass sich auch Laien an dieses Umfangreiche Plugin wagen können.
Website: yoast.com
Akismet – Anti Spam Plugin
Das WordPress ein Magnet für Kommentar und Trackback Spammer mussten viele Blogger schon am eigenen Leib erfahren. Die Entwickler von automattic bieten mit Akismet ein Anti-Spam Plugin an, welches Kommentare, E-Mails und URLs nach Mustern und einer Blacklist überprüft und ggf. löscht. Für private Blogs ist das Plugin kostenlos, benötigt jedoch eine Registration und einen API-Key.
Website: Akismet
Cachify – Cache Plugin
Cachify ist ein äußerst schlankes und dennoch effizientes Caching Plugin für WordPress von Sergej Müller. Das Plugin ist einfach zu handhaben und alle Einstellungen sind ausreichend erklärt. Cachify generiert eine statische HTML-Seite und lädt diese für Besucher aus dem Cache und reduziert damit die Datenbank Anfragen, welches sich positiv auf die Ladezeit auswirkt.
Wer nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen will, ist bei Cachify gut aufgehoben.
Website: Cachify
StatPress – WordPress Statistik
StatPress ist ein Echtzeit Statistik Plugin welches Informationen über Besucher, Webcrawler (Googlebot, etc), Keywords, RSS-Feeds, Browser Typ und Herkunft sammelt. Das Plugin bietet somit einen umfangreichen Einblick in die Besucherstatistik.Zusätzlich können verschiedene Statistikparameter über ein Widget angezeigt werden. Allerdings wird das Plugin bei längerem Einsatz und vielen Besucher aufgrund der Datenmassen etwas träge.
Website: StatPress
Site Stats – WordPress.com
Site Stats ist ein WordPress Statistik Plugin von den WordPress Entwicklern und benötigt einen WordPress.com Account. Grafisch Aufbereitet, Datenbank schonend aber mit nicht so vielen Statistikparametern wie StatsPress. Ein Vorteil bei Site Stats ist, dass alle ausgehenden Links getrackt werden und zur Auswertung mit herangezogen werden kann.
Website: Site Stats
Yet Another Related Posts Plugin – Ähnliche Beiträge anzeigen
Ein sehr mächtiges Plugin im Bezug auf die interne Verlinkung. Das Plugin zeigt ähnliche bzw. Themen nahe Beiträge unter dem Artikel oder in einem Widget in der Sidebar an und ermöglicht es so den Besucher interessante aber bislang unbekannte Artikel zu entdecken. YARPP kann dadurch die Pageviews erhöhen, die Bouncerate senken, älteren Content aus dem Archiv frisch verlinken und Google erfreuen. Außerdem lassen sich die ähnlichen Beiträge in einem Template, für Artikel und RSS-Feeds, individualisieren.
Website: YARPP
WordPress Database Backup
Auch wenn es einigen vermutlich schon zum Hals raushängt, aber ich wiederhol mich gern: Regelmäßige Datenbank Backups der WordPress Tables sind das A und O! Das WordPress Plugin WordPress Database Backup stellt Sicherungskopien eurer WordPress Datenbank und sendet sie nach Bedarf sogar als E-Mail an euch. Einzelne Tables lassen sich von dem Backup ausnehmen wie Z.B.: Die Statistik. Eine Import Funktion gibt es nicht, da müsst ihr schon den Weg über phpmyadmin gehen.
Website: WP DB Backup
Better Delete Revision
WordPress speichert zu jedem Artikel und Seite eine so genannte Revision. Das heißt alle 60 Sekunden wird eine Version eines Artikels gespeichert (Wenn der Artikel sich geändert hat) um ihn bei Bedarf wieder herzustellen. Im laufe der Zeit kann das die Datenbank unnötig aufblähen. Hier setzt das Plugin Better Delete Revision an, in dem es alle Revisionen löscht und damit die Datenbank wieder entschlackt.
Website: Better Delete Revision
Breadcrumb NavXT
Breadcrumbs, auf Deutsch Brotkrümel, sind eine Navigationshilfe für eure Besucher auf dem Blog. Sie helfen in Verschachtelten Blogs die Orientierung zu bewahren und tauchen, mit einer Modifikation auch in den SERPS auf. Breadcrumb NavXT kann man Hardcoded direkt in das WordPress Theme schreiben oder als Widget in der Sidebar einfügen. Wie Breadcrumbs auf einem Blog aussehen, seht ihr auf dieser Seite direkt unter der Überschrift. Home » Die besten WordPress Plugins
Website: Breadcrumb NavXT
Google XML Sitemaps
Wer seinen Blog in den Google Webmaster tools Search Console angemeldet hat wird regelmäßig darauf hingewiesen doch bitte eine Sitemap einzureichen. Natürlich könnte man per Hand eine XML-Sitemap erstellen und einreichen, aber wenn ein Plugin das übernehmen kann und gleichzeitig Google und Bing über Updates informiert, noch besser. Einmal installiert, kümmert sich Google XML Sitemaps um die Pflege der Sitemap und um das schnelle indizieren in den Suchmaschinen. Mit vielen Einstellungen kann das Plugin fast alle Eventualitäten abdecken.
Website: Google XML Sitemaps
Really simple Facebook Twitter share buttons
Um den Besucher das teilen einer Seite auf Social Networks so einfach wie möglich zu gestalten, greife ich gern auf das Plugin Really simple Facebook Twitter share buttons zurück. Der Name ist Programm, denn der Einbau ist wirklich einfach. Nach der Installation wählt man aus welche der Social Networks Share Buttons eingebunden werden sollen und wo. Zur Auswahl stehen: Facebook, Twitter, Google+, LinkedIn, Pinterest, E-Mail, Flattr und mehr.
Website: Really simple Facebook Twitter share buttons
Top Level Categories
Wer gerne aufgeräumte URLs in seinem Blog haben will, sollte sich Top Level Categories anschauen. Die Permalinks für Kategorien und Artikel ist in der Regel folgende: http://meinblog.xx/category/allgemein/mein-artikel das Plugin löscht den den Begriff category und die URLs werden schlanker und leichter zu merken. Wer das WordPress SEO Plugin von yoast benutzt, benötigt dieses Plugin nicht mehr, da diese Funktion schon bei yoast eingebaut ist.
Website: Top Level Categories
WP Permalauts
Deutsche Umlaute werden von WordPress unschön in a, u, o und s gewandelt. Doch mit WP Permalauts gehört das der Vergangenheit an, denn das Plugin kommt ohne Einstellungen nach dem Motto: Install and forget daher und schreibt Umlaute (ä > ae, ü > ue, ö > oe, ß > ss) in Artikeln, Seiten, Kategorien und Tags automatisch um.
Website: WP Permalauts