Der Umzug mit WordPress Blog, egal ob von lokal zu einem Webserver oder von einem Webserver in eine lokale Umgebung, folgt immer dem gleichen Prinzip. In diesem Artikel möchte ich Schritt für Schritt erklären wie man mit seinem Blog auf einen anderen Server umzieht (auf eine neue Domain) und welche Probleme auftreten können.
Dateien kopieren und anpassen
Als erstes werden alle Daten von eurem FTP-Server heruntergeladen, das beinhaltet alle WordPress Dateien, Bilder, Themes und sonstige Ordner. Dann muss die Datei wp-config.php (Von Zeile 18 bis 27) im Root Verzeichnis mit den Daten eurer neuen MySQL Daten (Name der Datenbank, MySQL-Datenbank-Benutzernamen, MySQL-Passwort, MySQL-Serveradresse) angepasst werden. Diese Daten müsst ihr schon vorher bei eurem Hoster erstellen. Nachdem speichern ladet ihr alle Dateien auf den FTP Server eures neuen Servers.
MySQL Datenbank exportieren und importieren
Die MySQL Datenbank mit all ihren Inhalten ist das Herz eines jeden WordPress Blogs, Alle Artikel, Seiten, etc sind dort gespeichert. Um diese Daten zu exportieren müsst ihr die Datenbank Software phpMyAdmin aufrufen, den Link dazu findet ihr in der Regel im Kundencenter eures Hosters. Im phpMyAdmin Menü klickt ihr dann Links auf den Datenbanknamen und danach auf den Reiter exportieren. Dort findet ihr viele verschiedene Einstellungen an denen ihr aber nichst ändern müsst.
Wenn ihr nun den SQL-Dump heruntergeladen habt, müsst ihr den Dump mit einen geeigneten Text Editor, der die Funktion Suchen & Ersetzen besitzt, bearbeiten. Ich nutze dafür Notepad++, einen umfangreichen Freeware Editor. Sucht und Ersetzt nun euren alten Domain Namen mit dem neuen Domain Namen z.B.: Suche localhost ersetzte mit neuedomain.de. Nun die Datei speichern, damit habt ihr nun alle Daten aktualisiert. Jetzt geht es wieder zu phpMyAdmin und dort auf importieren. Wählt die SQL Datei auf eurem PC aus und importiert sie, an den Einstellungen braucht in der Regel nichts geändert werden. Wenn ihr eine sehr große Datenbank habt, die euer Upload-Limit überschreitet, müsst ihr die SQL Datei solange hochladen bis sie erfolgreich importiert wurde.
WordPress Umzug abschließen
Zusammenfassung:
- Ihr habt alle aktualisierten Dateien auf dem neuen Server
- MySQL Datenbank exportiert, aktualisiert und auf den neuen MySQL-Server importiert
Wenn ihr jetzt alles richtig gemacht habt, geht auf deinedomain.de/wp-admin/ dort loggt ihr euch mit euren Benutzername und Passwort ein, klickt auf Einstellungen, dann auf Permalinks und Änderungen übernehmen.
Jetzt testet ihr eure Seite einmal richtig durch. Funktionieren alle URLs, gibt es Anzeige Fehler, Server Fehler, Datenbank Fehler. Funktioniert alles? Glückwunsch!
Probleme beim WordPress Umzug
- Zugriffsrechte (CHMOD) / .htaccess anpassen bei Permalinks Problem
- WordPress Datenbank Fehler / Einstellungen in der wp-config.php prüfen
- Artikel werden nich vollständig geladen / Datenbank erneut exportieren
Was für Probleme sind bei eurem WordPress Umzug aufgetreten? Schreibt einen Kommentar und wir versuchen das Problem gemeinsam zu lösen.
Hallo habe einen Umzug versucht von ranchers.ch/wordpress auf ranchers.ch am anfang sah man das Theme und alles ich kam nur nicht auf die Login Seite diese konnte ich nicht aufrufen (ob mit wp-login oder wp-admin) ging/geht nicht. aber jetzt sieht die seite auch noch nicht ganz fertig aus… irgendwie ist das theme weg aber check nicht warum, weil ich konnte ja in wordpress selbst nichts mehr machen/anpassen/löschen…
danke euch jetzt schon für eure hilfe… bin wirklich verzweifelt…
Hallo,
in deinem Fall hätten kleinere Anpassungen wohl schon genügt. Wie weit bist du denn jetzt mit dem Umzug? Kannst du dich einloggen und wie und wo hast du noch Änderungen vorgenommen?